Die nächste Zeitumstellung

Zweimal jährlich wird die Zeit an einem Sonntag um eine Stunde umgestellt. Wie stellt man die Uhr nun um? Eine Stunde vor oder eine Stunde zurück? An welchem Datum findet die Zeitumstellung von Sommerzeit auf Winterzeit und wieder zurück statt?

Beginn der Sommerzeit im Frühling 2014

Sommerzeit und Winterzeit für das Jahr 2014

Wie lange dauern die Perioden der Zeitumstellung und wie viele Tage sind es noch bis zum Beginn der Winterzeit (Normalzeit) im Herbst? Hier finden sie die Daten für Sommerzeit und Winterzeit im Überblick auf einer Seite.

Beide Zeitumstellungen 2014 im Überblick

Wann und Warum die Zeitumstellung eingeführt wurde

Schon im Jahr 1784 wurde über eine Zeitumstellung nachgedacht. Vorreiter des Gedankens über die Umstellung der Zeit war Benjamin Franklin, Hintergrund waren ökonomische Ideen. 1977 führten die meisten Länder der Europäischen Gemeinschaft eine Sommerzeit ein, die einheitlich geregelte Sommerzeit gilt in der Europäischen Union aber erst seit 1994.

Wer mehr über die Zeitumstellung wissen möchte, kann das hier nachlesen.

Die Zeitumstellung von 1980 bis 2015

Wer noch einmal nachschauen möchte wann die letzten Umstellungen von Sommerzeit auf Winterzeit und umgekehrt stattgefunden haben kann sich in unserer Zeittabelle informieren. Auch die zukünftigen Zeitumstellungen bis zum Jahr 2015 sind dort aufgeführt

Die Zeittabelle für Sommer- und Winterzeiten finden Sie hier.

Probleme und Schwierigkeiten bei der Zeitumstellung

Die jährliche Umstellung der Zeit ist durchaus mit einigen Problemen verbunden. Seien es nun Fahrpläne von Bussen und Bahnen oder Menschen die im Schichtdienst oder der Landwirtschaft arbeiten, es kommt oftmals zu einigen Komplikationen. Auch die Umstellung des Organismus auf den neuen Rhythmus ist nicht für jeden leicht zu bewältigen.

Informationen und Tipps zu Problemen bei der Zeitumstellung können Sie hier nachlesen.

Facebook

Google +1