Die Zeitumstellung außerhalb von Mitteleuropa

Die Zeitumstellungen in Westeuropa und in Osteuropa finden zeitgleich mit der Umstellung der mitteleuropäischen Zeit statt. Die bedeutet also eine Umstellung um jeweils 2.00 oder 3.00 Uhr lokaler Zeit.

Es gibt jedoch auch Staaten die ihre Umstellung auf der Sommerzeit und zurück zur Normalzeit (Winterzeit) abweichend von Mitteleuropa geregelt haben. Üblicherweise fällt der Beginn der Sommerzeit in fast allen Staaten mit einer von der unseren abweichenden Regelung in die Monate März bzw. April. Die Umstellung auf die Normalzeit findet meist in den Monaten September, Oktober oder im November statt. Für die Zeitumstellung in den auf der südlichen Halbkugel gelegenen Staaten findet die Zeitumstellung umgekehrt statt.

Die Zeitumstellung in Nordamerika

Seit dem Jahr 2007 beginnt in den USA die Sommerzeit jeweils am 2 Sonntag im Monat März. Die Umstellung zurück auf die Normalzeit findet dann am ersten Sonntag im Monat November statt.

In Arizona Hawaii und fast allen amerikanischen Außengebieten findet keine Umstellung auf die Sommerzeit statt. Die in Arizona gelegen Gebiete Diné und die Navajo Nation Reservation bilden eine Ausnahme, dort gibt es die Umstellung auf die Sommerzeit. Der in Mexiko liegende Bundesstaat Sonora und die in Kanada liegende Provinz Saskatchewan haben ebenfalls keine Sommerzeit eingeführt.

Eine Woche nach der Zeitumstellung auf die Sommerzeit in Europa stellt auch Mexiko die Uhren um. Dort beginnt die Sommerzeit am ersten in den Monat April fallenden Sonntag. Das Ende der Sommerzeit und der Beginn der Normalzeit in Mexiko ist der jeweils letzte in den Monat Oktober fallende Sonntag.

Diese Länder und Staaten haben eine Sommerzeit

- Alle Staaten die Mitglied in der Europäischen Union sind
- Alle Staaten des Europäischen Wirtschaftsraumen (mit Ausnahme von Island)

Zusätzlich gibt es in den folgenden Staaten die Sommerzeit. Beginn und Ende der Sommerzeit sind bei diesen Staaten zeitgleich mit den Ländern innerhalb der EU.

Albanien, Andorra, Armenien, Aserbaidschan, Weißrussland, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Kroatien, Libanon, Liechtenstein, Marokko, Mazedonien, Moldawien, Monaco, Montenegro, Russland, San Marino, Schweiz, Serbien, Tunesien, Türkei (bis 2011), Ukraine, Vatikanstadt

Auch in den nachfolgend aufgeführten Staaten gilt die Sommerzeit. Beginn und Ende der Sommerzeit sind bei diesen Staaten jedoch nicht zeitgleich mit den Ländern innerhalb der EU.

Afghanistan, Ägypten, Argentinien, Teile von Australien, Bahamas, Bermuda, Brasilien (keine einheitliche Sommerzeit), Chile, Iran, Israel, Teile von Kanada, Kuba, Mexiko, Teile von der Mongolei, Namibia, Neuseeland, Pakistan, Palästinensische Autonomiegebiete, Paraguay, Syrien, Uruguay, Teile von den USA .

Facebook

Google +1