Die Zeitumstellung außerhalb von Mitteleuropa
Die Zeitumstellungen in Westeuropa und in Osteuropa finden zeitgleich mit der Umstellung der mitteleuropäischen Zeit statt. Die bedeutet also eine Umstellung um jeweils 2.00 oder 3.00 Uhr lokaler Zeit.
Es gibt jedoch auch Staaten die ihre Umstellung auf der Sommerzeit und zurück zur Normalzeit (Winterzeit) abweichend von Mitteleuropa geregelt haben. Üblicherweise fällt der Beginn der Sommerzeit in fast allen Staaten mit einer von der unseren abweichenden Regelung in die Monate März bzw. April. Die Umstellung auf die Normalzeit findet meist in den Monaten September, Oktober oder im November statt. Für die Zeitumstellung in den auf der südlichen Halbkugel gelegenen Staaten findet die Zeitumstellung umgekehrt statt.